Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Tai Chi und Bagua Zhang
Beides sind innere chinesische Kampfkünste (Neijia Quan), die Körper und Geist gleichermaßen schulen und auf den Prinzipien von Yin und Yang sowie der daoistischen Philosophie basieren.
Meditative Bewegung und Achtsamkeit stehen im Mittelpunkt: Sowohl Tai Chi als auch Bagua Zhang fördern Entspannung, Konzentration und ein tiefes Körperbewusstsein.
Eine verbesserte Beweglichkeit, Körperhaltung, Balance und innere Ruhe werden durch beide Systeme unterstützt.
Partnerübungen und Selbstverteidigung: Beide Stile bieten praktische Anwendungen und Partnerformen, die spielerisch und sicher das Reaktionsvermögen und die Koordination trainieren.
Keine Vorkenntnisse nötig: Der Einstieg ist in beiden Künsten ohne besondere Voraussetzungen möglich.
Bagua Zhang unterscheidet sich von Tai Chi vor allem durch seine charakteristischen kreisförmigen Bewegungen und das sogenannte „Circle Walking“, was eine dynamische und abwechslungsreiche Trainingserfahrung bietet. Wer Freude an fließenden, spiralförmigen Bewegungen und einer neuen Perspektive auf die innere Kampfkunst sucht, findet im Bagua Zhang eine spannende Alternative zu Tai Chi.
Aktuell biete ich einen kostenlosen Schnuppermonat Bagua Zhang an.
Weitere Informationen findest Du hier